(Lesezeit: 3 Minuten)
Warum unsere Haare auf Luftfeuchtigkeit reagieren – und was du dagegen tun kannst
Dass unsere Haare bei feuchter Luft ihre Form verändern, liegt an drei wesentlichen Eigenschaften der Haarstruktur:
1. Hygroskopizität – Haare ziehen Feuchtigkeit aus der Luft
Haare sind hygroskopisch, das bedeutet: Sie entziehen der Umgebungsluft Feuchtigkeit. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Naturwellen, Naturlocken oder dauergewelltes Haar bei hoher Luftfeuchtigkeit ihre gestylte Form verlieren – Frizz entsteht.
2. Quellung – Haare speichern große Mengen Feuchtigkeit
Aufgrund ihres inneren Aufbaus kann das Haar nicht nur Feuchtigkeit aufnehmen, sondern auch chemisch binden. Dies führt zur sogenannten Quellung: Der Durchmesser einzelner Haare kann im aufgequollenen Zustand um etwa 15 % zunehmen.
Je poröser die Haarstruktur – zum Beispiel durch Blondierung oder Dauerwelle – desto stärker ist die Quellung. Deshalb trocknet stark blondiertes Haar deutlich langsamer als unbehandeltes.
3. Kapillarität – Flüssigkeiten ziehen sich zwischen den Haaren hoch
Eng aneinanderliegende Haare bilden feine, röhrenförmige Zwischenräume. In diesen Kapillaren zieht sich Feuchtigkeit selbst entgegen der Schwerkraft entlang. Das verstärkt den Effekt von Luftfeuchtigkeit zusätzlich.
Was hilft gegen Frizz bei hoher Luftfeuchtigkeit?
Versiegelnde Produkte verwenden
Produkte, die das Haar zusätzlich ummanteln und versiegeln, erhöhen den Widerstand gegen Luftfeuchtigkeit. Dadurch bleibt das Styling länger erhalten und Frizz wird deutlich reduziert.
Ein Produktbeispiel, das wir im Salon auch gerne nutzen, da es noch weitere pflegende Wirkungen hat:
👉 Wella Professionals Ultimate Repair Night Serum
Schützt vor Schäden und Trockenheit durch nächtliche Reibung am Kissen, trockene Heizungsluft oder witterungsbedingte Einflüsse.
Haare laminieren für langanhaltenden Schutz
Sogenannte Gloss-Sprays versiegeln die Haaroberfläche stärker und halten ihre Wirkung für etwa 3–4 Haarwäschen. Sie bieten Schutz vor Luftfeuchtigkeit und beruhigen Frizz deutlich – mit dem schönen Nebeneffekt eines intensiven Glanzes.
Empfehlung:
👉 Wella Professionals Ultimate Repair Miracle Hair Rescue
Mit AHA und Omega-9 für eine geglättete, glänzende und widerstandsfähige Haarstruktur. Das Haar bleibt dabei flexibel, lässt sich leichter entwirren und fühlt sich sehr angenehm an.
Fazit: Luftfeuchtigkeit und Frizz gehören zusammen – aber du kannst etwas tun
Ich hoffe, ich konnte dir den Zusammenhang zwischen Luftfeuchtigkeit und Frizz verständlich erklären. Besonders bei lockigem oder welligem Haar ist dieser Effekt ganz normal – und macht dein Haar nicht weniger schön.
Patrica Best - Friseurmeisterin, zertifizierte Diplom Coloristin, Extensions Artist, Calligraphy Cut Black Star und absoluter Pflege-Nerd. Ihre Expertise zu Haar und Kopfhaut in Kombination mit der passenden Haarfarbe, Form und Fülle ist dabei ihre Passion, die sie gerne mit Ihren Kundinnen teilt.